Bilche

Schlafmaus gefunden – was tun?

Hilfsbedürftig sind Tiere die:

• Katzen- und Hundeopfer, auch wenn augenscheinlich unverletzt
• Tiere, die verletzt oder geschwächt gefunden wurden
• Tiere, die eingesperrt waren (Keller, Garage etc.)
• Tiere, die in einem Teich oder einer Regentonne gefunden wurden
• Tiere, die im Herbst/Winter draußen gefunden werden, z. B. im Holzstapel
(Beratung bzgl. der Möglichkeit der Fortführung des Winterschlafs und je nach
Fundumstand und Zustand des Tieres Begutachtung oder Aufnahme erforderlich)
• Jungtiere, die verletzt oder schwach sind bzw. bei denen eine Rückführung
gescheitert ist
Wichtig: bitte nach evtl. ebenfalls herumirrenden Geschwistern suchen!

Sicherung:

• auf Eigenschutz achten, entweder Handschuhe oder ein dickes Tuch zum
Umfassen benutzen
• Vorsicht! Erwachsene Bilche können kräftig beißen
• Vorsicht! Bilche niemals am Schwanz packen
• Jungtiere warmhalten, z. B. in einer Jacke, einem Schal oder in der Hand

UNTERBRINGUNG:

• für erwachsene Tiere eine Kleintierbox, für Jungtiere ein mit Luftlöchern versehener,
gut schließender Karton oder ein Kleinnagerkäfig mit engem Drahtabstand
• als Ausstattung für die Box bietet sich ein Handtuch an,
in das sich das Tier verkriechen kann
• Karton, Eimer, Beutel usw. sind für Bilche ungeeignet,
da sie sich durchnagen oder herausspringen können
• Jungtiere benötigen eine Wärmflasche oder PET-Flasche,
gefüllt mit warmem Wasser und mit einem Handtuch umwickelt
VORSICHT: das Tier langsam erwärmen und Ausweichmöglichkeiten bieten,
damit es sich von der Wärmequelle zurückziehen kann
• kein Rotlicht, es trocknet die Tiere sehr schnell aus, gerade wenn sie noch kein Fell haben
• das Tier immer fernhalten von Katzen, Hunden und Kindern
• die Box oder den Karton bis zur Übergabe dunkel und ruhig abstellen